Vergangene Konzerte
Obersulm-Willsbach, Kulturhaus
Freitag, 24. September 2010, 20 Uhr
Zwischen Volks- und Kunstlied – Musik im Alten Stil
Werke von A. Knab, W. Hensel, F. Jöde, Fr. Kühlenthal, H. Bornefeld, K. Lechner, J. N. David, H. Genzmer, K. Gofferje u. a.
Alte deutsche Volkslieder erlebten ihre vorläufig letzte Blütezeit zwischen den beiden Weltkriegen im Umfeld der musikalischen Jugendbewegung (1910-1940). Aus der Begeisterung für alte Lieder entstanden in dieser Zeit neu komponierte Lieder im alten Stil. Diese sind kunstvoll, aber nicht Kunstlieder im Sinne des romantischen Liedes, aber auch nicht Volkslieder, weil nicht allgemein verbreitet. In unserem Programm werden alte Lieder in neuen Sätzen und neue Lieder im alten Stil zusammengeführt, so wie es zur Zeit der Jugendbewegung üblich war. Damals war das Singen und das Musizieren auf historischen Instrumenten für viele ein wichtiger Lebensbestandteil, oft sogar Lebensinhalt.
Ensemble der Denkendorfer Kreuzgangkonzerte
Ute Kreidler, Mezzosopran
Peter Thalheimer und Eva Praetorius, Blockflöten und Querflöten
Verena Kronseder, Viola da gamba und Blockflöte
Johannes Vogt, Laute
Sparkasse Hohenlohekreis, Künzelsau
22.07.2010 – 17.09.2010
Die Blockflöten-Familie – Stationen einer Entwicklung
Eine Ausstellung mit 70 Blockflöten – vom Garklein bis zum Kontrabass – aus der Sammlung Thalheimer-Praetorius gibt einen Einblick in die Geschichte der Blockflötenfamilie vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Sparkasse Hohenlohekreis, Künzelsau
Donnerstag, 22.07.2010, 19 Uhr
Vernissage
mit Werken des 17.-19. Jahrhunderts
Peter Thalheimer, Blockflöte
Johannes Vogt, Laute und Gitarre
Im Rahmen des „Hohenloher Kultursommers“:
Nikolauskirche Ingelfingen
Samstag, 07.08.2010, 18 Uhr
Zeit-Sprünge
Werke aus der Zeit von 1480 bis 1980 werden in vier Gruppen angeordnet, in denen dieser Zeitraum viermal in unterschiedlich großen Zeit-Sprüngen durchlaufen wird.
(J. Obrecht, G. M. Trabaci, A. Marcello, J. B. de Boismortier, H. Spitta, M. Ishii u. a.)
Flauti a quattro
Peter Thalheimer, Claudia Lange, Eva Praetorius, Daniela Holweg, Blockflöten (ca. 30 verschiedene Instrumente)
Sparkasse Hohenlohekreis, Künzelsau
Mittwoch, 15.09.2010, 17 Uhr
Die Blockflöte
Instrument und Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Gesprächskonzert mit
Peter Thalheimer, Blockflöte und Csakan
Erlangen, Schlossgarten
Sonntag, 11. Juli 2010, 11:00 Uhr
Flute Band ’92
Werke von J. S. Bach, J. B. de Boismortier, S. Barber, R. Hirose, W. Offermans u.a.
Flute Band ’92
12 Querflöten vom Piccolo bis zum Kontrabass
Leitung: Peter Thalheimer
Schorndorf, Stadtkirche
Sonntag, 16.5.2010, 20:00 Uhr
Trivium
Werke von Johann Sebastian Bach und Helmut Bornefeld
Peter Thalheimer, Blockflöte und Traversflöte
Verena Kronseder, Viola da gamba
Hannelore Hinderer, Orgel
Hochschule für Musik Nürnberg, Kammermusiksaal
Mittwoch, 12. Mai 2010, 19:30 Uhr
Das andere Cembalo
1938 – 1973
Werke von H. Gal, G. Bialas, K. Lechner, M. Gümbel, H. Bornefeld und H. Badings
Konzert zur Einweihung des „unhistorischen“ Cembalos
von Martin Scholz, Basel 1962
Ralf Waldner, Cembalo
Peter Thalheimer, Blockflöte
Münchaurach, Klosterkirche
Sonntag, 25.04.2010, 19:30 Uhr
Obersulm-Willsbach, Ev. Kirche
Sonntag, 9.5.2010, 19:00 Uhr
Trivium
Werke von Johann Sebastian Bach und Helmut Bornefeld
Peter Thalheimer, Blockflöte und Traversflöte
Verena Kronseder, Viola da gamba
Hannelore Hinderer, Orgel
Hochschule für Musik Nürnberg, Kammermusiksaal
Mittwoch, 21. April 2010, 19:30 Uhr
Die Blockflöte in Deutschland 1926 – 1940
Vortrag mit Musikbeispielen von H. Bornefeld, P. Peuerl, P. Hindemith, G. Keetman, H. Isaak, M. Kuntz, G. P. da Palestrina, G. Gabrieli, J. Playford und J. S. Bach
Flauti a quattro
Peter Thalheimer, Claudia Lange, Eva Praetorius, Daniela Holweg,
Originalinstrumente aus den Jahren 1926–1940 in verschiedenen Stimmungen
Stuttgart, Haigstkirche, Alte Weinsteige 103
Sonntag, 11. April 2010, 19:00 Uhr
„...im empfindsamen Stil“
Werke von C. Ph. E. Bach, W. Fr. Bach, J. F, Kleinknecht, Chr. Schaffrath, C. Fr. Abel und J. Fr. Daube
Ensemble der Denkendorfer Kreuzgangkonzerte
Peter Thalheimer und Eva Praetorius, Traversflöte
Verena Kronseder, Viola da gamba
Johannes Vogt, Laute