Peter Thalheimer

Blockflöte, Traversflöte, Querflöte

Flauti a quattro

Foto von Flauti a quattro
Flauti a quattro

Peter Thalheimer, Claudia Lange, Eva Praetorius, Daniela Holweg, Blockflöten

Zum Instrumentarium des Ensembles gehören Säulenblockflöten, Renaissance-, Frühbarock- und Barockblockflöten, Csakane, Blockflöten aus der Zeit zwischen 1924 und 1945 und moderne Blockflöten.

 

Zeit-Sprünge

Werke aus der Zeit von 1480 bis 1980 werden so in Gruppen angeordnet, dass dieser Zeitraum fünfmal in unterschiedlich großen Zeit-Sprüngen durchlaufen wird.

Erasmus Widmann
1572 – 1634
Tänze aus dem Musikalischen Tugendspiegel (1613)
Agatha – Euphrosina – Christina – Helena – Fœlicitas
Alessandro Marcello
1669 – 1747
Concerto di Flauti (um 1720)
Andante – Allegro – Presto
Hans Ulrich Staeps
1909 – 1988
Sieben Flötentänze (1954)
Tibia – Schalmy – Czakan – Syrinx – Dolzflöte – Sambucca – Tabour Pipe
* * *
Antonio de Cabezón
1510 – 1566
Tiento del Cuarto Tono (1557)
Leonhard von Call
1767 – 1815
Trio op. 2/1 (1811)
Allegro – Andante – Rondo, Allegretto
Gunild Keetman
1904 – 1990
Fünf Spielstücke für Blockflöten (1932)
* * *
Jacob Obrecht
um 1450 – 1505
J´ay pris amours (1502)
Giovanni Maria Trabaci
um 1575 – 1617
Canzon franzesa chromatica – Durezze e Ligature – Capriccio sopra un sogetto solo (1603)
Maki Ishii
1936 – 2003
Black Intention IV (1980)
* * *
Antoine Busnois
um 1430 – 1492
J´ay pris amours (um 1480)
Heinrich Isaak
um 1450 – 1517
J´ay pris amours (1504)
Anonymus J´ay pris amours (um 1500)
Joseph B. de Boismortier
1689 – 1755
Concerto IV d-Moll op. 15/4 (1727)
Adagio – Allegro – Allegro
Benjamin Britten
1913 – 1976
Scherzo (1955)
* * *
Giovanni P. da Palestrina
1525 – 1594
Ricercar del sesto tuono (um 1560)
John Jenkins
1592 – 1678
Pavane – Allemande (um 1650)
Ryohei Hirose
*1930
Idyll 1 (1976)

Die Blockflöte in Deutschland 1926–1940

Gesprächskonzert mit Originalinstrumenten aus den Jahren 1926–1940

Helmut Bornefeld
1906 – 1990
Drei Stücke (1930) BoWV 132.10, 9, 5
Blockflöte e1 solo
Anonymi
um 1600
Lieblich hat sich gesellet – Ich sag ade
Blockflöten a1 e1 a0 e0
Paul Peuerl
1575 – 1625
Padouan – Galliarda (1611)
Blockflöten a1 d1 a0 d0
Gunild Keetman
1904 – 1990
Fünf Spielstücke für Blockflöten (1932)
Blockflöten d2 a1 d1 a0 in verschiedenen Kombinationen
Helmut Bornefeld
1906 – 1990
Suite IV (1930) BoWV 134.3
Blockflöte d1 solo
Paul Hindemith
1895 – 1963
Trio für Blockflöten (1932)
Blockflöten a1 d1 d1
Lebhaft – Fugato. Langsam – Lebhaft
Heinrich Isaak
um 1450 – 1517
In meinem Sinn – Zwischen Berg und tiefem Tal
Blockflöten g1 c1 c1 f0
Michael Kuntz
1915 – 1992
Kleine Passacaglia auf das Lied „So treiben wir den Winter aus“ (1940)
Blockflöten c2 f1 c1 f0
Giovanni Pierluigi da Palestrina
1525 – 1594
Ricercar del quarto tuono
Blockflöten c1 f0 f0 c0
John Playford
1650 – 1728
Vier Kontratänze, eingerichtet von Kurt Müller (1936)
Blockflöten e1 e1 h0 e0
Johann Sebastian Bach
1685 – 1750
Contrapunctus 1
aus der „Kunst der Fuge“ BWV 1080
Blockflöten c2 f1 a0 d0