Peter Thalheimer

Blockflöte, Traversflöte, Querflöte

Collegium Flauto e Voce

Foto vom Collegium Flauto e Voce
Collegium Flauto e Voce

Das Collegium »Flauto e Voce« wurde von Peter Thalheimer gegründet. Die Originalkompositionen des 17. bis 20. Jahrhunderts für eine oder mehrere Singstimmen mit verschiedenen Flöteninstrumenten bilden das Repertoire dieses Ensembles. Viele der Werke, die in der Editionsreihe Flauto e voce im Carus-Verlag verlegt wurden, erlebten durch das Collegium ihre erste Wiederaufführung seit ihrer Entstehung.

Susan Eitrich, Sopran
Ute Kreidler, Mezzosopran
Claudia Lange, Monique Michel, Eva Praetorius, Daniela Holweg, Peter Thalheimer, Blockflöten
Verena Kronseder, Viola da Gamba
Martina Fiedler, Cembalo

Repertoire-Auswahl

Johann Melchior Gletle
1626-1683
"Ist dann so groß" Adventskonzert (1677)
für Sopran, 5 Blockflöten c1c1c1b0B und Basso continuo
Jean-Baptiste Lully
1632-1687
"Tout ce que j´attaque se rend"
Prélude und Air aus der Oper "Le Triomphe de l´Amour",
Paris 1681
für Sopran, 4 Blockflöten f1c1f0F und Basso continuo
Johann Hugo von Wilderer
1670-1724
"Dormi, Giocasta"
Aria aus der Oper "Giocasta", Düsseldorf 1696
für Sopran, 3 Blockflöten c1c1c1 und Basso continuo
Giuseppe Fedelli
um 1660-um 1740
"Warbling the birds enjoying"
Arie aus der Oper "The Temple of Love", London 1706
für Sopran, Blockflöte f1 und Basso continuo
Georg Philipp Telemann
1681-1767
"Mich tröstet die Hoffnung"
Aria aus der Oper "Der geduldige Sokrates", Hamburg 1721
für Sopran, Blockflöte f1 und Basso continuo
Johann Peter Guzinger (?)
1689- nach 1747
"Süße Lippen, holde Wangen"
Aria für Sopran, 4 Blockflöten f1f1c1f0 und Basso continuo
Reinhard Keiser
1674-1739
"Kleine Vöglein, eure Scherze"
Aria aus der Oper "Arsinoe", Hamburg 1710
für Sopran und 4 Blockflöten f1f1f1f1
  "Ihr fliegenden Sänger"
Aria aus der Oper "Orpheus", Hamburg 1709
für Sopran, 5 Blockflöten f1f1f1f1c1 und obligates Cembalo
Pietro Torri
um 1650-1737
"Son Rosignolo"
Aria aus der Oper "Ismene", München 1715
für Sopran, Blockflöte f2 und Basso continuo
Antonio Vivaldi
1678-1741
"Cara sorte"
Aria aus der Oper "La verità in cimento", Venedig 1720
für Sopran, Blockflöte f2 und Basso continuo
Georg Philipp Telemann "Geht, ihr heißen Seufzer, hin"
Arie und Choral aus der Kantate "Jesu, meine Freude", Frankfurt 1722
für Sopran, 4 Blockflöten f1f1f1f1 und Basso continuo
Michel Pignolet de Montéclair
1667-1737
"Ruisseaux, qui serpentez"
Szene aus der Oper "Jephté", Paris 1732
für Sopran, 5 Blockflöten f2c2f1c1f0 und Basso continuo