Peter Thalheimer

Blockflöte, Traversflöte, Querflöte

Flute Band ’92

Foto der Flute Band

Flute Band ’92

Während in Irland, den USA und in Japan große Querflötenensembles eigenständige Traditionen hervorgebracht haben, ist in Deutschland die Faszination dieses Klangkörpers und sein interessantes Repertoire noch weitgehend unbekannt. Dies war 1992 der Anlaß zur Gründung der „Flute Band ’92“. Die 10-13 professionellen Mitspielerinnen sind ehemalige Schülerinnen und Kolleginnen des Leiters Peter Thalheimer, welche die Möglichkeiten des großen Querflötenensembles durch seine Fortbildungskurse kennengelernt haben.

Das Instrumentarium der Flute Band ’92 umfaßt neben den normalen Boehmflöten in C und dem Piccolo vor allem Alt-, Bass-, Kontrabass- und Subkontrabassflöten sowie kleine Flöten in Es und F. Zur Verstärkung der tiefen Flöten wird gelegentlich eine Bassklarinette hinzugezogen.

Das Repertoire besteht gleichermaßen aus alten und neuen Originalkompositionen sowie aus Transkriptionen geeigneter Werke, selbstverständlich auch aus amerikanischer und japanischer Flute-Band-Musik.

 

Das Repertoire der "Flute Band ’92"